Tag Archives: Freie
Freie Radios, Feminismus und Genderperspektive

Auf Einladung des Lateinamerika Referats der Rosa-Luxemburg-Stiftung kamen drei Radiomacherinnen aus Argentinien, Bolivien und Venezuela nach Berlin. Mit einem intensiven Aufentshaltprogramm in Deutschland thematisierten Sabina Mina, Mariel Davalos und Ilaria Arienta den Feminismus und die Genderperspektive in der Community Radio
Schloss Moritzburg hat noch einige freie Plätze für die Kostümführung »AUF DAS…
Freie Schule Rietschen soll 2013 umziehen
Stadträte beraten über Ausschüsse Am kommenden Dienstag diskutieren die Weißwasseraner Stadträte im Rathaus erneut darüber, wie sie ihre drei Ausschüsse für Soziales, Wirtschaft und Bau neu besetzen wollen. Nötig sei dies, so Oberbürgermeister Torsten Pötzsch (Klartext), weil ein SPD-Stadtrat ausgeschieden,
Freie Schule Boxberg nun staatlich anerkannt
Die Freie Schule Boxberg kann nun den Zusatz Staatlich anerkannte Ersatzschule tragen. Damit ist die staatliche Anerkkenung verbunden. Weisswasser LR-online.de
Freie Theater in Sachsen kämpfen um ihre Existenz
Die freien Theater in Sachsen stehen vor großen finanziellen Schwierigkeiten. Zum Teil sind sie existenzbedrohend. Hoyerswerda LR-online.de Text- und Bildrechte: Lausitzer-Rundschau
Freie Wähler kritisieren Umgang mit der Wirtschaftsförderung
Ralf Zeidler hat die Verlegung der Wirtschaftsförderung ins Rathaus kritisiert. Hoyerswerda LR-online.de Text- und Bildrechte: Lausitzer-Rundschau
Morlok: Freie Wahl für Fernreisende längst überfällig
„Die Marktöffnung im Fernverkehr ist überfällig. Fernreisende sollten sich frei entscheiden können, welches Transportangebot sie nutzen wollen. Jeder, der eine längere Reise unternehmen will, erhält mit dem Reisebus eine echte Alternative zu Bahn oder Auto“, so der sächsische Verkehrsminister Sven
Freie FÖJ-Stelle vom 1. März bis 31. August 2012
Die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt (LaNU) ist seit 1999 Träger des Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ). Zurzeit absolvieren 27 junge Leute in verschiedenen Einsatzstellen dieses freiwillige Jahr im Dienste der Umwelt. Die Teilnehmer im Alter zwischen 16 und 26 Jahren
Nur noch wenige freie Plätze
Kreissportbund (TZ). Die Teilnehmerliste ist bereits ganz gut gefüllt, nur noch wenige freie Plätze sind zu haben, so Birgit Ruhs von der KSB-Geschäftsstelle im Bezug auf die von der Sportjugend des Kreissportbundes Nordsachsen angebotene „Winterfreizeit“. Newsticker der Torgauer Zeitung Text-
Freie Mittelschule wirbt für Bildung statt Böller
Mit dem Schlagwort „Bildung statt Böller“ wirbt der Schulverein der Freien Mittelschule Bernsdorf um Unterstützung. Ziel ist es, das Geld, welches für Silvesterböller verwendet wird, teilweise oder ganz in ein sinnvolles Projekt fließen zu lassen. Hoyerswerda LR-online.de Text- und Bildrechte:
Freie Stelle im Freiwilligen Ökologischen Jahr
Die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt ist seit 1999 Träger des Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ). Zurzeit absolvieren 27 junge Leute in verschiedenen Einsatzstellen dieses freiwillige Jahr im Dienste der Umwelt. Das Freiwillige Ökologische Jahr beginnt in der Regel am 1.
Freie Praktikumsplätze in der Pressestelle des Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst ab Januar 2012
Für ein Praktikum im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst im kommenden Jahr können sich interessierte Studierende ab sofort bewerben. Das Praktikum richtet sich an Studierende der Fachrichtungen Kommunikationswissenschaft, Politikwissenschaft, Soziologie, Sprach- und Kulturwissenschaften und
Freie Plätze für Winterferienlager
. Ein Winterferienlager inklusive Skikurs bietet die IG „Kinderferien“ allen Sieben- bis 25-Jährigen vom 18. Hoyerswerda LR-online.de Text- und Bildrechte: Lausitzer-Rundschau
Freie Fahrt für freie Fische bleibt Utopie
Lange Zeit galt die Gewässerqualität der Spree als gut. „Bis 2000 wurden für die Zustandsbewertung lediglich die chemische Zusammensetzung und die niederen Wassertiere herangezogen“, erklärt Gert Füllner, Leiter des Referates Fischereiwesen beim Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)