Tag Archives: Hexenfeuer
Bierglas ins Gesicht geschlagen
Verkehrsschilder zerstört

Annaberg-Buchholz – (He) Unbekannte Täter haben in der Walpurgisnacht Verkehrsschilder und Informationstafeln des RVE an der Nothaltestelle Geyersdorfer Straße umgeworfen und teilweise zerstört. Auch der Einsatz eines Papierkorbes wurde herausgenommen und demoliert. Konkrete Schadensangaben liegen noch nicht vor. Das Polizeirevier
In der Walpurgisnacht geschlagen und beraubt
Hexenfeuer in der Walpurgisnacht

Landkreise Bautzen und Görlitz – Nacht vom 30.04.2012 bis 01.05.2012 In den Landkreisen Bautzen und Görlitz brannten in der vergangenen Nacht insgesamt 261 der traditionellen „Hexenfeuer“ der Walpurgisnacht. Ca. 27.500 Besucher nahmen an diesen Veranstaltungen teil, welche weitgehend störungsfrei verliefen.
Die großen Hexenfeuer in der Spitzenstadt
Brauchtumsfeuer 2012: Anmeldungen jetzt
Plauen – Wer ein Brauchtumsfeuer am 30. April plant, muss es bis spätestens zehn Tage eher vormerken lassen. Veranstalter und Behörde brauchen eine Vorlaufzeit, falls Bedenken betreffs
Hallo Toni 2 – Die Rasselbande bei McDonalds, Hexenfeuer 30. April 2010
Hier seht Ihr die Rasselbande bei McDonalds. Das Video wurde in der Nacht vom 30. April zum 1. Mai 2010 bei McDonalds in der Innenstadt von Chemnitz aufgenommen! Das Video kann gern auch als „Hallo Toni 2“ bezeichnet werden. 🙂
Hexenfeuer im Vogtlandstadion 2010
Hexenfeuer mit Lampionumzug, Livemusik und großem Rahmenprogramm im Vogtlandstadion Plauen. Video Bewertung: 5 / 5
Taucha Besucheransturm bei Hexenfeuer
Taucha. Selten haben Volksfestbesucher so mondän eine Rostbratwurst verspeist: Mit goldgelbem Brötchen und großem Senfhaufen kam sie auf einem Pappteller samt Einwegbesteck und blütenweißer Serviette daher. In den kulinarischen Genuss für 1,50 Euro konnten am Sonnabend die weit über tausend
Dutzende Hexenfeuer lodern im Vogtland
Allerorten loderten am Wochenende im Vogtland die Hexenfeuer – auch auf dem Festplatz Oberer Berg in Markneukirchen. Wie in jedem Jahr hatte die Bergkapelle des Handwerkerblasorchesters Migma den Lampionumzug der Kinder mit Marschmusik begleitet – vom Festplatz bis zur Bismarcksäule.