Tag Archives: Sprache
Von der gemeinsamen Heimat, der Sprache und einer verehrten Dame
Ja, die deutsche Sprache
Torgau (TZ). Aufgrund des sich im Vorfeld abzeichnenden hohen Interesses am Gesprächsabend mit Herbert Schedina zum Thema „Die schreckliche deutsche Sprache …“ Newsticker der Torgauer Zeitung Text- und Bildrechte: Torgauer Zeitung
Gott und der Schlüssel der Sprache
Heute, wenn ihr seine Stimme hören werdet, so verstockt eure Herzen nicht. Hebräerbrief Kapitel 3, Vers 15 Täuschen Sie sich nicht, der Mensch ist ein auditives Wesen«, sagte mir einst ein Pädagoge, als ich Zweifel hegte am vielen Reden
Puppentheater in sorbischer Sprache
Puppentheater in sorbischer Sprache Am zweiten Weihnachtsfeiertag, dem 26. Dezember, spielt das Deutsch-Sorbische Volkstheater um 16 Uhr „Das Kind in der Krippe“ im Bautzener Burgtheater. Hoyerswerda LR-online.de Text- und Bildrechte: Lausitzer-Rundschau
Erhalt von Sprache und Kultur ist das Ziel
Pfarrer Matthias Gnüchtel erinnerte an die Lebenswurzeln. „Ehrfurcht vor Gott, Achtung vor den Mitmenschen, aufrechter Gang und die Freude an der Heimat – all dies hat sorbische Identität immer geprägt.“ So hat er am Mittwochabend die rund 400 Gäste zum
Straße der Sprache in Vorbereitung
Die deutsche Sprache ist in Gefahr. Davon ist der Sprachret tungsclub Bautzen-Oberlausitz überzeugt und sieht sich damit in Übereinstimmung mit zahlreichen Geistesschaffenden in ganz Deutschland. Nicht nur das Überhandnehmen von Anglizismen, die die ursprünglichen deutschen Begriffe verdrängen – auch der
Sprache als Zukunftswerkzeug
Andrzej Serwecinski hat Humor. Er sei einfach zu faul gewesen, jeden Tag mit dem Hund spazieren zu gehen – da habe er halt seinerzeit in Hoyerswerda das Deutsch-Polnische Infobüro aufgemacht, um eine Ausrede zu haben, sich dieser Verpflichtung zu entziehen.
Deutsche Sprache, schwere Sprache
Nordsachsen (TZ). Vor sechs Jahren wurde die Rechtschreibung das letzte Mal geändert. Jetzt beginnt das neue Schuljahr und die reformierte Rechtschreibung sorgt noch immer für Probleme. Newsticker der Torgauer Zeitung Text- und Bildrechte: Torgauer Zeitung
Staatsministerin Christine Clauß übergibt das Malbuch an die Schüler des Förderzentrums Sprache – damit wird das Wort-, Mal- und Kunstbuch „Worte zum Anlehnen“ zum mobilen Schul-Kunst-Projekt
Es gibt in Dresden einen Ort, an dem Schüler, Lehrer, Erzieher und Gäste von freundlicher Wortkunst und von meterhohen Wortskulpturen begrüßt werden: „Hallo Ihr Lieben!“ heißt es schon von weitem; zum Abschied dann: „Tschüss bis morgen“. Auf den Wänden der
Staatsministerin Christine Clauß übergibt das Malbuch an die Schüler des Förderzentrums Sprache – damit wird das Wort-, Mal- und Kunstbuch „Worte zum Anlehnen“ zum mobilen Schul-Kunst-Projekt
Es gibt in Dresden einen Ort, an dem Schüler, Lehrer, Erzieher und Gäste von freundlicher Wortkunst und von meterhohen Wortskulpturen begrüßt werden: „Hallo Ihr Lieben!“ heißt es schon von weitem; zum Abschied dann: „Tschüss bis morgen“. Auf den Wänden der
Sprache ist die größte Hürde
Walter Jahn über seine Erfahrungen mit der Ausbildung polnischer JugendlicherFrankfurt/O. (TZ). In den Ausbildungsstätten des Berufsförderungswerks e.V. (BFW) des Bauindustrieverbandes Berlin-Brandenburg absolvieren jährlich etwa 100 ausländische Auszubildende ein drei- bis vierwöchiges Praktikum zum Erlernen neuer beruflicher Kompetenzen. Newsticker der Torgauer
Max Raabe über sein neues Album Sprache und die eigene Präsentation
Neue Fruchtbringende Gesellschaft zu Köthen plant Straße der deutschen Sprache
Köthen. In Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen soll eine Straße der deutschen Sprache entstehen. „Wir wollen zum einen das Bewusstsein für die deutsche Sprache stärken und zum anderen mehr Besucher in die Städte locken“, sagte der Initiator und Vorstandsmitglied der Neuen
sächsisch Dreizsch Fuffzsch Rabenstein Chemnitz Sachsen
Sprachbeispiel einiger eifriger Sachsen – Dreizsch = 30; Fuffzsch = 50 Text Übersetzung: ich denke, dass 90 % die Dreißig nicht einhält – so ist es einfach so – ja – – die rennen dir durch das Haus – –